Flugverspätung bei Austrian Airlines OS359
Flug mit Austrian Airlines: Bis zu EUR 250 Entschädigung
Sie sind mit Austrian Airlines geflogen? Der Austrian Airlines Flug OS359 startet von Wien VIE (Österreich) und fliegt nach Brüssel BRU (Belgien). Die Flugstrecke beträgt 925 Kilometer. Ist der Flug OS359 verspätet oder ausgefallen, kann aufgrund dieser Entfernung Anspruch auf bis zu EUR 250 Entschädigung bestehen.
Die Höhe der Ausgleichszahlung ist nicht abhängig vom bezahlten Flugpreis sondern von der Flugstrecke. Bei einem Kurzstreckenflug zwischen 0-1.500km besteht Anspruch auf EUR 250 Entschädigung. Handelt es sich um eine Mittelstrecke bis 3.500km haben Sie Anspruch auf EUR 400 und bei Langstreckenflügen über 3.500 km erhalten Sie EUR 600. Ausgenommen sind Flüge innerhalb der EU, hier liegt die maximale Auszahlungssumme bei EUR 400.
In folgenden Fällen kann Anspruch auf Entschädigung bestehen:
Geld zurück bei einer Flugverspätung für den Flug OS359
Unsere Anwälte kümmern sich gerne um Ihr Anliegen und holen bei einer Flugverspätung für den Flug OS359 eine Entschädigung zurück.
Probleme mit dem Gepäck beim Flug OS359
Ihr Koffer ist weg, beschädigt oder verloren – möglicherweise haben Sie Anspruch auf eine Entschädigung nach dem Montrealer Übereinkommen.
Flug OS359 ist verspätet - Ihre Rechte
Ihr Flug war verspätet? Es kann bei Ihrem Austrian Airlines Flug OS359 ein Anspruch auf bis zu EUR 250 Entschädigung nach der Fluggastrechteverordnung EU 261/2004 bestehen.
Bei einer Flugverspätung ab drei Stunden hat der Passagier einen Anspruch auf Ausgleichszahlung von bis zu EUR 600. Wenn kein außergewöhnlicher Umstand vorliegt, lohnt es sich, den Anspruch gleich unverbindlich und kostenlos im FairPlane Anspruchsrechner berechnen zu lassen.
Es gibt Ausnahmen, wo die Fluglinie keine Entschädigung zahlen muss: Ereignisse, die auch durch alle zumutbaren Maßnahmen durch die Fluglinie nicht verhindert werden können. Zum Beispiel Unwetter, medizinische Notfälle oder Vogelschlag. Durch einen Vogelschlag kann das Flugzeug sehr stark beschädigt werden. Natürlich kann die Fluglinie eine aus Vogelschlag resultierende Verspätung nicht verhindern, also muss sie auch nichts zahlen, obwohl der Flug verspätet ist.
Streik gilt nicht automatisch als außergewöhnlicher Umstand, es muss im Einzelfall geprüft werden, ob die Fluglinie alle zumutbaren Maßnahmen ergriffen hat um den Streik abzuwenden. Außerdem haben die FairPlane Vertragsanwälte auch bei Streik und Vogelschlag bereits positive Urteile und so auch die Auszahlung der Entschädigung für die Passagiere erreicht.
Wenn Sie mehr als zwei Stunden auf den Abflug warten müssen, haben Sie Anspruch auf Betreuungsleistungen auch, wenn ein außergewöhnlicher Umstand vorliegt. Falls die Fluglinie keine Verpflegung automatisch anbietet, fragen Sie danach und berufen Sie sich auf die EU-Verordnung für Fluggastrechte – und fordern Sie die Betreuungsleistungen von der Fluglinie, denn das ist alles gesetzlich geregelt.
Bestehen Sie auf Ihre Entschädigung. FairPlane hilft Ihnen mit erfahrenen Vertragsanwälten Ihre Ansprüche durchzusetzen und den Druck auf die Fluglinie zu erhöhen. Der Anspruch auf Entschädigung gegen die Fluglinie ist verjährt drei Jahre nach dem betroffenen Flugdatum.
Flug OS359 ist ausgefallen - Ihre Rechte
Wurde Ihr Flug OS359 kurz vor Abflug annulliert, können Sie Anspruch laut der EU-Fluggastrechteverordnung auf bis zu EUR 250 haben. Ausgleichsanspruch besteht, wenn der Flugreisende erst 0-14 Tage vor Abflug über die Flugannullierung informiert wurde und kein außergewöhnlicher Umstand vorliegt. Eine Flugannullierung liegt dann vor, wenn der gebuchte Flug nicht so durchgeführt werden kann, wie ursprünglich geplant. Auch wenn der Flug auf einen anderen Tag verlegt wird, handelt es sich um einen Flugausfall.
Entschädigung für den Flug OS359 einfordern
Mit FairPlane haben Sie einen starken Partner an Ihrer Seite. Wir helfen Ihnen mit erfahrenen Vertragsanwälten eine Entschädigung von Austrian Airlines zu erhalten.
Wissenswertes zur Fluggesellschaft Austrian Airlines
Die Fluggesellschaft wurde durch den Zusammenschluß von Air Austria und Austrian Airways als Österreichische Luftverkehrs AG im Jahr 1957 gegründet. Gegen Ende der 90er Jahre erweiterte sie als Mitglied der Qualiflyer Group ihren Radius mit Flügen nach Südafrika und China. Zur Jahrtausendwende trat die Fluglinie der Star Alliance bei. 2002 wurde Lauda Air übernommen. Innerhalb der Austrian Airlines Group bedient Lauda Air die Urlaubs- und Charterflüge während sich Tyrolean Airways als Austrian Arrows auf Regionalflüge konzentriert. 2005 wurde Austrian Airlines zum Marktführer für Flüge von und nach Zentral- und Osteuropa. 2007 übernahm Do&Co das Catering auf allen Routen. Nachdem die österreichische Regierung die Vollprivatisierung beschlossen hatte, wurde die Fluggesellschaft von der deutschen Lufthansa AG übernommen.
Flugstrecken von Austrian Airlines
Mit Austrian Airlines erreichen Sie 130 Destinationen in 56 verschiedenen Ländern. Mit 43 Zielen erreicht die Fluglinie in Mittel- und Osteuropa die größte Abdeckung. Langstreckendestinationen in Nordamerika werden bis zu 5 mal pro Woche angeflogen. Eine Flugverspätung mit einer zu zahlenden Entschädigung ist dabei oft nicht zu verhindern.
Jede Flugverspätung wird penibel registriert und jährlich analysiert. Im gesamten Flugverkehr sind durchschnittlich 20 % aller Flüge verspätet, etwa die Hälfte davon weniger als 30 Minuten.
Der häufigste Grund für eine Flugverspätung ist die Verkettung der Rotationen, weil in der knapp kalkulierten Aufenthaltszeit die bestehende Verspätung nicht aufgeholt werden kann. Nur 5% der Verspätungen sind auf Wetterbedingungen zurückzuführen.
Verzichten Sie nicht auf Ihre Entschädigung für den Flug OS359
Berechnen Sie unverbindlich Ihren Anspruch auf Entschädigung und lassen Sie sich von erfahrenen Vertragsanwälten die Arbeit abnehmen. Kein Erfolg – Keine Kosten.