Skip to main content

Lufthansa Streik

Habe ich Anspruch auf Entschädigung?

Einfach & schnell

Berechnen Sie Ihre Entschädigung von bis zu € 600,– unverbindlich und kostenlos.

Ohne Aufwand & Risiko

Wir übernehmen für Sie die Arbeit und zu 100 % das Kostenrisiko.

Rein erfolgsbasiert

Sie erhalten bis zu € 600,– Flugentschädigung abzgl. Erfolgsprovision.

Bitte geben Sie Ihre Flugdaten ein.

Kein Pilotenstreik bei Lufthansa

Lufthansa Streik Aktuell

Ein Drittes Treffen für eine Schlichtung zwischen der Gewerkschaft und Lufthansa am Donnerstag, den 16.01.2020 blieb erfolglos. Nun hat die Gewerkschaft UFO angekündigt, dass am Mittwoch, den 23.01.2020 nähere Informationen über weitere Streiks bekanntgegeben werden. In dem Tarifstreit geht es um das Kabinenpersonal, also die Flugbegleiter.

Am Donnerstag, den 07.11 und Freitag 08.11 streikte das Kabinenpersonal der Lufthansa. Die Gewerkschaft UFO hat zum Streik aufgerufen.
Lufthansa strich rund 1300 Flüge mit Abflug in Deutschland. Nicht bestreikt wurden die Fluggesellschaften Swiss, Austrian Airlines (AUA), Edelweiss und Brussels Airlines. Die Gewerkschaft UFO schließt jedoch nicht aus, den Streik der Flugbegleiter auf weitere Fluglinien auszuweiten.
Hauptsächlich betroffen waren Flüge von und nach Flughafen Frankfurt. Doch auch die Flughäfen in Hannover, München, Bremen und Münster/Osnabrück waren die Folgen deutlich zu spüren. Etwa 180.000 Passagiere waren vom Streik des Lufthansa-Personals betroffen.

Gratis Umbuchung Lufthansa: Lufthansa bot den Passagieren an, den Flug kostenfrei umzubuchen. Passagiere konnten den Flug der Lufthansa Group innerhalb der nächsten zehn Tage umbuchen. Innerdeutsche Flüge konnten auch in Bahntickets umgewandelt werden.

Fluggastrechte beim Lufthansa Streik

Bei einem Flugausfall (Annullierung), Flugverspätung über drei Stunden oder Überbuchung haben Fluggäste Anspruch auf bis zu 600 Euro Entschädigung laut der EU-Verordnung 261/2004. Die Höhe der Entschädigung ist unabhängig vom Ticketpreis und Wartezeit. Entscheidend ist die Flugdistanz zwischen den Reisezielen:

  • Bei 0 bis 1.500 Kilometer haben Reisende Anspruch auf 250 Euro
  • Bei 1.501 bis 3.500 Kilometer besteht für Reisende Anspruch auf 400 Euro
  • Ab 3.501 Kilometern haben Reisende Anspruch auf bis zu 600 Euro(Flüge innerhalb der EU sind auf 400 Euro gedeckelt)

Die Fluglinie ist von Entschädigungszahlungen nur dann befreit, wenn sogenannte „außergewöhnliche Umstände“ vorlagen. Auch Streik zählt grundsätzlich zu den außergewöhnlichen Umständen.

Jedoch ist es noch nicht europaweit geklärt, wann ein Streik als „außergewöhnlicher Umstand“ zu werten ist. Ein Streik muss daher im Einzelfall geprüft werden, ob Anspruch auf Entschädigung besteht.

Entscheidend ist zu wissen, wer gestreikt hat. Denn es macht einen Unterschied, ob Mitarbeiter der Fluggesellschaft streiken oder Mitarbeiter von anderen Dienstleistern wie zum Beispiel Fluglotsen. Bei eigenen Mitarbeitern hat die Fluglinie die Möglichkeit, den Streik abzuwenden.

Ein außergewöhnlicher Umstand liegt laut der Verordnung dann vor, wenn die Fluggesellschaft alle möglichen Maßnahmen ergriffen hat, es sich um ein außerhalb des regulären Betrieb liegendes Ereignis handelt und der Umstand nicht vorhersehbar war. Die Frage ist, ob Lufthansa alle zumutbaren Maßnahmen getroffen hat, um die Auswirkungen des Streiks zu vermeiden?

Flugausfall Ersatzbeförderung

Recht auf Ersatzbeförderung oder Erstattung des Flugtickets

Der Passagier hat trotz Streik ein Recht auf Beförderung. Die Fluglinie muss den Passagier so schnell wie möglich an den Zielort transportieren, wenn notwendig, auch mit einer anderen Fluglinie. Es muss sich jedoch nicht zwingend um einen Ersatzflug handeln. Alternativ kann die Fluglinie auch Ersatz über Bahn, Bus oder Mietwagen anbieten. Ab einer Verspätung von 5 Stunden kann auch die Erstattung der Ticketkosten verlangt werden. Betroffene Passagiere haben daher die Wahl zwischen einer Ersatzbeförderung oder Rückerstattung der Ticketkosten.

Betreuungsleistungen beim Lufthansa Streik

Unabhängig davon, ob der Streik als außergewöhnlicher Umstand zu werten ist, haben Flugpassagiere Anspruch auf Betreuungsleistungen. Ab zwei Stunden Flugverspätung müssen dem Passagier kostenlos Snacks und Getränke zur Verfügung gestellt werden. Fällt der Abflug erst auf den nächsten Tag, steht dem Passagier sogar eine Hotelübernachtung zu. Passagiere sollten sich die Zusage für Zimmer und Transfer (Taxikosten) schriftlich bestätigen lassen.
Sollten Sie Ausgaben gehabt haben, können Sie die Kosten bei der Fluglinie zurückfordern und eine Erstattung verlangen.

Essen Flugverschiebung

Holen Sie sich bis zu € 600,- Entschädigung für Ihre Flugverspätung.

(abzgl. Erfolgsprovision) Schnell, einfach und ohne Risiko zur Entschädigung.

Was kann man beim Streik von Lufthansa tun?

Man kann versuchen selbständig eine Beschwerde an Lufthansa zu schreiben und eine Entschädigung zu verlangen. Da jedoch die Rechtslage noch nicht einheitlich geklärt ist, ist die Aussicht auf eine Entschädigungszahlung ohne Rechtsmittel gering. Oft bleibt nur der Weg zum Anwalt, was jedoch mit einem hohen Kostenrisiko verbunden ist.
Bei FairPlane besteht die Möglichkeit, ohne Kostenrisiko den Fall schnell und unkompliziert und von erfahrenen Vertragsanwälten bearbeiten zu lassen. FairPlane arbeitet nur mit auf Reiserecht spezialisierten Vertragsanwälten zusammen. Mit dem FairPlane Anspruchsrechner haben Sie die Möglichkeit schnell und unverbindlich die mögliche Entschädigungshöhe zu berechnen.

FairPlane setzt sich für Ihre Entschädigung ein und geht, wenn notwendig, auch für Sie vor Gericht. Im Erfolgsfall wird nur die vereinbarte Provision abgezogen.

Wichtig: Verzichten Sie nicht auf Ihre Entschädigung von bis zu 600 Euro. Bei FairPlane haben Sie die Möglichkeit ohne Risiko Ihren Fall überprüfen zu lassen.

Weitere, detaillierte Infos rund um das Thema Streik und über Ihre Rechte.

Die wichtigsten Fragen zum Lufthansa Streik

Habe ich beim Lufthansa Streik Anspruch auf Entschädigung?

Es muss im Einzelfall geprüft werden, ob Anspruch auf Entschädigung besteht. Streik zählt grundsätzlich zu den außergewöhnlichen Umständen und befreit die Fluglinie von Entschädigungszahlungen. Entscheidend ist zu wissen, wer gestreikt hat und ob die Fluglinie alle Möglichkeiten ergriffen hat, den Streik abzuwenden.

Wieviel Entschädigung erhalte ich bei einem Flugausfall?

Je nach Flugdistanz beträgt die Entschädigungshöhe zwischen 250 und 600 Euro. Zwischen 0-1.500 km können Sie 250 Euro einfordern. Zwischen 1.501-3.500 km besteht Anspruch auf 400 Euro und ab 3.501 km beträgt die Entschädigung 600 Euro. 

Besteht Anspruch auf Betreuungsleistungen beim Lufthansa Streik?

Kommt es aufgrund des Lufthansa Streiks zu einer längeren Wartezeit am Flughafen, muss die Fluglinie Ihnen Essen und Getränke anbietet. Verschiebt sich der Abflug auf den nächsten Tag, haben Sie Anspruch auf eine Hotelübernachtung.

Erhalte ich Geld zurück beim Lufthansa Streik?

Fällt Ihr Flug aus oder hat Verspätung, muss die Fluglinie eine zeitnahe Ersatzbeförderung (Flug, Bus, Bahn) bereitstellen. Wenn nicht anders möglich, auch mit einer anderen Fluglinie. Beträgt die Verspätung mehr als 5 Stunden und die Ersatzbeförderung wollen Sie nicht annehmen, besteht Anspruch auf die vollständige Rückerstattung der Ticketkosten innerhalb von 7 Tagen. 

Home » Streik » Streik Lufthansa