In den meisten Fällen werden Sie wichtige Kleidungsstücke wie z. B. Unterwäsche nachkaufen müssen. Diese werden in der Regel zu 100% erstattet. Bei T-Shirts, Badehosen, Bikinis, Schuhen oder Jeans werden in der Regel 50% der Kosten refundiert. Grund ist, dass Sie diese Kleidungsstücke weiterhin verwenden können. Wichtig ist, dass Sie schadensmindernd handeln. Allerdings müssen sich diese Neueinkäufe auf das Maß beschränken, welches zur Durchführung des Urlaubs essentiell ist. Daher sollte Sie auf teure Markenartikel verzichten und sich nicht für eine Woche neu einkleiden, wenn der Koffer nur um einen Tag verspätet ankommt. Die Fluglinie könnte in einem solchen Fall einen Schadensersatz ablehnen oder ihn kürzen.
Ersatzkäufe bei verspätetem Gepäck
Bei einer Gepäckverspätung haben Sie Anspruch auf die Erstattung von Ersatzkäufen. Jedoch muss jede Ausgabe, egal ob für Kleidung, Toilettenartikel, Sportgeräte oder Taxi mit einer Quittung nachgewiesen werden. Daher ist es wichtig, dass Sie immer bei dem Kauf eines Artikels nach einem Zahlungsbeleg fragen. Leider gibt es keine Ausnahme für Reisende in Urlaubsländer, in denen es schwieriger ist einen Kaufbeleg zu erhalten. Ohne Belege kann kein Schadensersatz von der Fluglinie verlangt werden. Hier erfahren Sie, welche Ersatzkäufe Sie tätigen können und was Sie beachten müssen.
Melden Sie Ihren Verlust sofort
Melden Sie sofort nach der Ankunft am Zielflughafen Ihren Verlust beim Lost & Found Schalter. Alternativ können Sie auch eine E-Mail an die Fluglinie senden, jedoch muss das unmittelbar nach der Ankunft stattfinden. Sie erhalten ein sogenanntes PIR Formular und können darauf vermerken, wohin Ihr Gepäck geliefert werden soll. Somit können Sie auch mögliche Anschlussflüge annehmen und müssen nicht auf Ihr Gepäck warten.
Schaden innerhalb von 21 Tagen melden
Da dieser Punkt besonders wichtig ist, gehen wir gleich zu Beginn darauf ein. Sobald Sie Ihr Gepäck erhalten, senden Sie innerhalb von 21 Tagen eine weitere schriftliche Schadensmeldung an die Fluggesellschaft (inkl. Belege, PIR und Buchungsunterlagen). Nur so können Sie Ihren Anspruch auf Schadensersatz wahren. Haben Sie diese weitere Schadensmeldung (zusätzlich zum PIR) nicht gemacht, verlieren Sie möglicherweise Ihren Anspruch auf Schadensersatz und auch wir können Ihren Fall nicht mehr zur Bearbeitung annehmen. Daher sollten Sie auf keinen Fall auf die zweite Schadensmeldung vergessen und im Idealfall sofort nach dem Erhalt des Gepäcks diese an die Airline senden.
Kleidung und Schuhe
Toilettenartikel und Kosmetikartikel
Toilettenartikel wie Zahnbürsten, Damenhygieneartikel, Kamm oder Gesichtscreme werden im Normalfall zu 100% erstattet. Sie sollten jedoch Luxus-Artikel, wie ein teures Parfum vermeiden.


Medikamente und medizinische Produkte
Wichtige Medikamente oder Zahnspangen, die Sie dringend benötigen, sollten immer im Handgepäck transportiert werden. Bei einer Gepäckverspätung kann es passieren, dass Sie deswegen eine Mitschuld tragen. Die Fluglinie kann in so einem Fall eine Entschädigung ablehnen oder diese kürzen.
Sportausrüstung
Ein Surfbrett oder Ski sollten Sie nicht neu kaufen, wenn Ihr Koffer verspätet ist. Sie haben jedoch die Möglichkeit Sportausrüstung am Urlaubsort zu mieten und die Leihgebühr von der Fluglinie zurückzuverlangen. Sie können jedoch keine Entschädigung von der Fluglinie verlangen, wenn Sie beispielsweise durch die Verspätung Ihre Ausrüstung Ihren Tauchurlaub nicht starten konnten.


Musikinstrumente
Das Gleiche wie für Sportgeräte gilt auch für Musikinstrumente. Wenn Sie dringend ein Instrument benötigen, können Sie eines ausleihen und die Kosten bei der Fluglinie einfordern.
Kinderwagen und Buggy
Da Kinderwagen oder Buggys häufig im Aufgabegepäck transportiert werden müssen, kommt es immer wieder vor, dass diese zu spät geliefert werden. Gerade mit Kindern ist es sehr ärgerlich, wenn solche notwendigen Gegenstände nicht rechtzeitig ankommen. Auch hier haben Sie die Möglichkeit einen Kinderwagen zu mieten und die Leihgebühren bei der Fluglinie einzufordern. Leider gibt es für den Ärger keine Entschädigung.


Transportkosten für Taxi
In den meisten Fällen liefert die Fluggesellschaft das Gepäck bis zu Ihrem angegebenen Endziel. Müssen Sie den Koffer doch selbständig abholen, können Sie die entstandenen Taxikosten oder Tankkosten bei der Fluglinie mit Quittungen einfordern.
Keine Belege für die Ersatzkäufe
Haben Sie keine Belege für die Ersatzkäufe, ist es leider nicht möglich einen Schadensersatz bei der Fluglinie einzufordern. Die Behauptung, es habe finanzielle Belastungen wegen der Gepäckverspätung gegeben, reicht nämlich nicht aus,
auch wenn es in einigen Urlaubsländern nicht immer selbstverständlich ist, Kaufbelege für die Einkäufe zu erhalten. Leider gibt es dafür keine Ausnahmeregelung. Versuchen Sie daher immer auf Belege zu bestehen.