Rechtshilfe für Fluggäste
- Europäische Fluggäste kennen ihre Rechte auf Entschädigung zu wenig
- Etwa 3,6 Milliarden Euro entgehen unwissenden Flugreisenden dadurch jährlich
- Seit fünf Jahren hilft die Online-Plattform FairPlane Flugreisenden dabei, ihre Rechte gegenüber den Fluggesellschaften durchzusetzen
- Mit dem neuen Service „FairPlane Express“ kommen Geschädigte noch schneller und einfacher zu ihrem Geld
Wiesbaden, 24. Juni 2016 – Mit dem Sommer kommt die Reisezeit, besonders Juli und August sind Spitzenmonate für Flugreisen. Damit einher gehen leider auch Flugverspätungen, Annullierungen oder Flugausfälle. Was viele nicht wissen: In solchen Fällen haben Flugreisende Recht auf finanzielle Entschädigung. Doch häufig bleiben diese Ansprüche ungenutzt. Gründe dafür sind mangelnde Information und unrechtmäßige Abweisungen durch die Fluggesellschaften. Das Flugrecht-Portal FairPlane hilft seit fünf Jahren Verbrauchern erfolgreich dabei, ihre Rechte durchzusetzen.
Der Flugrecht-Experte Prof. Ronald Schmid erklärt:
„Zu Beginn unserer Arbeit kannte kaum jemand in Europa die Fluggastrechte. Die Situation hat sich zwar sehr verbessert, Umfragen zeigen aber, dass immer noch erst ein Drittel der Reisenden informiert ist.“
Alleine im letzten Jahr hat FairPlane 24.357 Fälle erfolgreich bearbeitet. Daten, die dem Unternehmen vorliegen, zeigen, dass jährlich etwa zwölf Millionen Fluggäste in Europa Anspruch auf Entschädigung hätten. „Bei Verspätungen von mehr als drei Stunden, Annullierung oder Überbuchung stehen Passagieren je nach Flugstrecke zwischen 250 und 600 Euro zu. Reisende machen diese Ansprüche nicht geltend, weil sie ihre Rechte nicht kennen, mit der Bürokratie überfordert sind oder von Fluggesellschaften zu Unrecht abgewiesen werden. Dadurch ersparen sich die Airlines in Europa jedes Jahr etwa unglaubliche 3,6 Milliarden Euro“, rechnet Schmid vor. Diese Zahl zu verringern und Reisenden zu ihrem Recht zu verhelfen sind die Hauptziele von FairPlane.
FairPlane: Entschädigung einfordern ohne Kostenrisiko
Doch selbst informierte Passagiere schaffen es kaum, sich durchzusetzen, denn sehr oft ignorieren Fluggesellschaften Kundenanfragen oder schrecken Betroffene mit möglichen Kosten ab. Hier tritt FairPlane auf den Plan. Die FairPlane-Experten prüfen jeden Fall genau und fordern im Namen der Kunden die Ansprüche ein. Reisende erhalten bei FairPlane professionelle Rechtshilfe und Unterstützung von Experten ohne Kostenrisiko. Nur im Erfolgsfall erhält FairPlane einen Teil der erstrittenen Summe. Sollte FairPlane die Forderungen der Kunden nicht durchsetzen können, entstehen für diese keinerlei Kosten. Trotz des Einsatzes der FairPlane-Experten dauert es durchschnittlich bis zu drei Monaten bis die Fluglinien ihren Zahlungsverpflichtungen nachkommen.
Sofort Entschädigung erhalten mit FairPlane Express
Für Kunden, die nicht so lange warten können oder möchten, bis die Flugunternehmen endlich zahlen, führt FairPlane jetzt einen Express-Service ein. Mit dem Service übertragen Geschädigte ihre Ansprüche und damit auch das Prozessrisiko an FairPlane. Gleichzeitig bekommen die Kunden mit „FairPlane Express“ sofort eine Pauschalsumme von 50% der möglichen Entschädigung ausgezahlt. Die Zahlung erfolgt unabhängig davon, ob FairPlane die Forderung durchsetzen kann oder nicht.
„Viele Konsumenten können es sich nicht leisten, Monate lang zu warten, bis die Fluggesellschaft ihren Pflichten nachkommt. Daher haben wir „FairPlane Express“ entwickelt und kommen damit einem Kundenwunsch nach, den schon Viele an uns herangetragen haben“, weiß Schmid. „Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, haben wir „FairPlane Express“ entwickelt.
Das neue Angebot wird gut angenommen. Bereits im einmonatigen Testbetrieb bearbeiteten die FairPlane-Experten mehr als 500 Fälle erfolgreich. FairPlane erwartet, dass der Express-Service viele Fluggäste motivieren wird, ihre Ansprüche einzureichen. Bis zum Jahresende rechnet FairPlane damit, etwa 18.000 neue Beschwerdefälle erfolgreich abzuwickeln. Die Flugrecht-Experten gehen davon aus, dass ein Viertel der Betroffenen „FairPlane Express“ in Anspruch nehmen wird.