Skip to main content
Home » News » Umweltwahnsinn Leerflüge -warum?

„Slots“ nennt man die heißbegehrten Start und Landerechte von Fluglinien. Slots werden meist von staatlichen Behörden für eine Saison vergeben (Sommersaison, Wintersaison). Werden die vergebenen Slots weniger als 80 Prozent benutzt, verliert die Fluglinie für den betreffenden Flughafen die Start und Landerechte in der nächsten Saison. Der Slot kann an eine andere Fluglinie vergeben werden.

Aus diesem Umstand ergibt sich die skurrile Situation, dass Fluglinien Leerflüge, also ohne Passagiere an Bord, durchführen, um Ihre Start- und Landerechte nicht zu verlieren. Dass dadurch die Umwelt  belastet wird ist ein negativer Effekt dieser Geisterflüge”.

Slot-Verordnung wegen Corona

Da die Flugkapazitäten seit der Corona Pandemie stark zurückgegangen sind, hat die EU- Kommission seit 2020 Ausnahmeregelungen in der Slot Verordnung erlassen. Aktuell sind die Luftfahrtunternehmen zu 50 Prozent von der verbindlichen Nutzung ihrer Slots befreit. Diese Befreiung wird auch als JNUS (Justified non utilization of slots, Nichtnutzung von Zeitnischen) bezeichnet. Das genaue Ausmaß ist weltweit unterschiedlich, je nachdem, wie stark das Land von der Epidemie betroffen ist.

Dadurch werden Leerflüge weitgehend vermieden und die Umwelt entlastet. Kritik kommt aber auch von vielen Luftfahrtunternehmen, dass dadurch neue Slots so gut wie gar nicht zu haben sind.

Weitere Senkung sogar bis gegen Null

Die Nutzungsrate für eine Flugstrecke kann auch auf null gesetzt werden, wenn staatliche Maßnahmen die Strecke quasi lahmlegen (Reiseverbot, Lockdown), wie beispielsweise das lange Einreiseverbot in die USA letztes Jahr.

Antrag auch durch Fluggesellschaft

Auch das Luftfahrtunternehmen selbst kann beim Zeitnischen Koordinator einen Antrag auf Erweiterung von JNUS für eine Flugstrecke stellen. Wird diese bewilligt, gilt sie automatisch für alle Fluglinien.

Regelung 2022 für Slot Nutzung

Nach der Berücksichtigung der Prognosen von EUROCONTROL müssen Fluglinien in der Saison 2022 64 Prozent ihrer Slots auch „abfliegen“, um diese nicht zu verlieren.

Die Kommission erwartet, dass das Flugaufkommen 2022 89 Prozent des Niveaus vom Jahr 2019 erreichen wird.

Falls bei der langersehnten Flugreise Unregelmäßigkeiten auftreten, lohnt es sich, Ansprüche bei FairPlane kostenlos prüfen zu lassen. Nach der EU Fluggastrechteverordnung kann ein Anspruch auf Zahlung von bis zu € 600,- gegen die Fluglinie bestehen. Bei Verspätung, Flugzeitänderung oder Flugausfall unverbindlich Anspruch prüfen! 

Bis zu 600€ Entschädigung

Einfach online geltend machen