Der Pilotenstreik bei Eurowings hat nun auch Deutschland erreicht. Bis zu zwei Drittel der Flüge sollen von den Streikmaßnahmen im Tarifstreit betroffen sein. Die Gewerkschaft Vereinigung Cockpit ist bei den Gehaltsverhandlungen federführend und fordert eine Gehaltserhöhung von bis zu 20 Prozent.
Durch den Streik kommt es zu zahlreichen Flugverspätungen und Annullierungen. Ein Teil der Flugprobleme wird von Eurowings Europe, der österreichische Tochter die nicht vom Streik betroffen ist, abgefangen.
Die Rechte der Passagiere bei einem Flugproblem sind klar geregelt – diese sollten sich allerdings schon im Vorfeld Ihrer Reise über ihre Rechte informieren, um keine bösen Überraschungen zu erleben. Als Passagier hat man Anspruch auf eine Entschädigung in Höhe von bis zu 600 Euro. In einigen Fällen kann man auch einen kostenlosen Umbuchungsservice von Eurowings in Anspruch nehmen. Wer sich nicht sicher ist, sollte am besten einen Blick auf die Website der jeweiligen Fluggesellschaft werfen oder den Eurowings Kundenservice kontaktieren.
Eurowings Discover ist vom Streik ebenfalls nicht betroffen.
Bei Streik: Die Rechte von Passagieren in Kürze
Holen Sie sich bis zu €600,- Entschädigung.
(abzgl. Erfolgsprovision)
Flugausfall
Wird der Flug wegen Streik annulliert, kann man zwischen Ersatzbeförderung und Ticketkosten Rückerstattung wählen. Die Ticketkosten müssen innerhalb von 7 Tagen an den Passagier ohne Abzüge zurück gezahlt werden.
Flugverspätung
Wird der vom Streik betroffene Flug nicht annulliert, sondern der Abflug verspätet sich, kann man erst ab einer Verspätung von fünf Stunden den Flug stornieren und die Ticketkosten zurückverlangen.
Ausgleichsleistung
Die Höhe der Ausgleichsleistung richtet sich nach der Flugstrecke (Distanz) und ist völlig unabhängig vom bezahlten Ticketpreis. Passagiere erhalten bis zu € 600 Entschädigung pro Person. Berechnen Sie wieviel Entschädigung Ihnen zusteht.
Betreuungsleistung
Bei einem verzögerten Abflug wegen Streik haben Passagiere Anspruch auf Betreuungsleistungen von der Fluglinie, je nach Streckenlänge.
1,500 km: ab 2 Stunden Wartezeit
mehr als 1,500: ab 3 Stunden Wartezeit
mehr als 3,500km: ab 4 Stunden Wartezeit
Betreuungsleistungen umfassen Essen, Trinken, Telefonaten, E-Mail-Möglichkeit oder auch Hotelübernachtungen. Wenden Sie sich dazu direkt an die Fluglinie!
Selbst einen neuen Flug bei Streik buchen?
Stimmen Sie sich vorab mit der Fluglinie ab. Diese muss Ihnen einen alternativen Transport anbieten. Organisieren Sie sich dagegen Ihren Alternativtransport selbst könnten Sie auf den Kosten sitzen bleiben.